Nach unserer Erfahrung laufen Machine Learning Projekte in drei Phasen ab. Dabei läuft das Projekt nicht strikt sequentiell durch alle Phasen und ist in Phase III nicht abgeschlossen, sondern von jeder Phase kann und muss man sich in die vorherige zurück bewegen.
Mit unserem Coaching-Produkt bieten wir Ihnen flexible Unterstützung über alle Phasen Ihres Vorhabens hinweg. Der Umfang hängt von Ihnen ab und ist bei einem Remote-Einsatz auch für einzelne Tage oder gar Stunden möglich. Das Coaching ist auf methodischer und/oder technischer Eben möglich und von der zeitlichen Dauer nicht begrenzt
Neben den richtigen Daten, den Rollen und einem passenden Prozess ist auch die Auswahl der richtigen Technology entscheidend für Ihren Erfolg.
Praktische Erfahrungen im Bereich von Machine Learning können Ihnen kostspielige Fehltritte ersparen.
Was ist mit Machine Learning wirklich möglich. Wie unterscheiden Sie Hype von realistischen Erwartungen.
Ist eine Anwendungsidee tauglich für den Einsatz von Machine Learning?
Daten sind der wichtigste Faktor für den Erfolg von Machine Learning. Was bieten Ihre Daten? Oder welche Daten sollten Sie sammeln?
Wir nehmen an Ihren Meetings Teil und helfen bei der Planung und Bewertung Ihrer Experimente.
Als Vorgehen bei Machine Learning Vorhaben empfehlen wir einen iterativen Entwicklungs-Prozess mit Time-Boxes. Ein solcher Prozess erfordert je nach Unternehmenstyp unterschiedliche Rollen.
Vergleich bei einer CI-Lösung für klassische Software-Projekte ist auch im Bereich Machine Learning ein passender Prozess von Entwicklung zur Produktion notwendig.
Sie haben ein konkretes Technisches Problem und wünschen sich einen Austausch.
Coachings im Bereich Machine Learning sind in vielen Situationen sinnvoll:
Unsere Berater haben neben langer Erfahrung im Bereich Coaching auch das notwendige technische und methodische Knowhow. Dieses Knowhow haben wir uns in der Begleitung und in der Umsetzung von Projekten angeeignet.