In unserer Arbeit mit Organisationen werden wir regelmäßig mit zwei großen Herausforderungen konfrontiert:
u.a. Klärung des Zugangsweges (Bewertung bestehender oder geplanter OE-Maßnahme), Definition des Bewertungsziels, Festlegung der benötigten Stakeholder, Klärung der Herausforderungen, Ableitung des Veränderungsbedarfs
Sammlung bestehender und Erstellung neuer Architekturbestandteile wie z.B. Organisations-Architektur-Vision, betroffene Organisationsstruktur IST/SOLL, Qualitätsziele, organisatorische Rahmenbedingungen, bisherige Entscheidungen, Risiken, etc.
Priorisierung der Qualitätsziele, Entwicklung von Qualitätsszenarien, Überprüfung der Angemessenheit der Organisations-Architektur basierend auf den vorliegenden Herausforderungen und im Abgleich mit „good pattern“ (Team-/Organisationsstrukturen) aus der Praxis
u.a. Benennung von Risiken der OE-Maßnahme inkl. Rückführung auf das Reviewziel und die Qualitätsziele, Clustering der Handlungsempfehlungen in „Dringlich & Wichtig“
Unsere Berater haben neben langer Erfahrung im Bereich Coaching auch das notwendige technische und methodische Knowhow. Dieses Knowhow haben wir uns in der Begleitung und in der Umsetzung von Projekten und beim Anwenden in der eigenen Praxis angeeignet.