In diesem Seminar lernen Sie, Machine Learning innerhalb des Gebiets der künstlichen Intelligenz einzuordnen und die Möglichkeiten und Anwendbarkeit auf Probleme abzuschätzen. Dazu werden wir uns anhand eines konkreten Beispiels durch die Phasen eines Machine Learning Projektes durcharbeiten und uns dabei auch mit den Unterschieden zu einem klassischen Software-Projekt beschäftigen. Dabei wird klar werden, was die einzigartigen Fähigkeiten von Machine Learning sind und wann man besser bei klassischer Software-Entwicklung bleibt.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf Konzepten und Methoden des Machine Learnings und deren Einsatz in Software-Entwicklungs-Projekten, weniger auf der Umsetzung im Code. Dennoch werden wir einzelne Übungen im Python Code durchführen, die allerdings keine Kenntnisse im Bereich Python voraussetzen. Grundlegende Kenntnisse im Bereich Programmierung sind hilfreich, aber nicht notwendig. Dieses Seminar ist daher ebenso für Entwickler, wie für Architekten und Manager geeignet, die sich über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Machine Learning auf dem Laufenden halten wollen.
Architekten, Produkt-Owner, Entwickler und Manager. Kenntnisse über die Prozesse und Herausforderungen von Software-Projekten. Grundlegende Kenntnisse der Programmierung sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Supervised, Unsupervised oder Reinforcement Learning. Welche Form des Machine Learning passt ins eigene Projekt?
Geschäftsnutzen erzielen
Daten enthalten oft Schätze
Vorgehen in einem Machine Learning Projekt
Neue Prozesses erfordern neue Rollen
Selbst bauen oder bestehendes nutzen
Vom Experiment zum Betrieb
Monitoring und Metriken
Qualitätsmerkmale existieren auch im Machine Learning
Technische Grundlagen
Alle Übungsergebnisse und gezeigten Theorieinhalte werden den Teilnehmern im Anschluss elektronisch zur Verfügung gestellt
Ergänzend für das Seminar ist das Buch „Machine Learning – kurz & gut“ (O’Reilly, 2018) Ihres Trainers Oliver Zeigermann. Das Buch ist für jeden Teilnehmer im Seminarpreis enthalten (Gebundene Ausgabe und eBook).