embarc logo
embarc logo

AI-gestützte Softwareentwicklung

Agentic Coding, Context Engineering und Guardrails effektiv nutzen

Software-Development 2.0

Wir unterstützen Teams beim professionellen Einsatz von Agents, etablieren sauberes Context Engineering und verankern Prinzipien in Agent Rules und Guardrails. Ziel ist eine moderne und flüssige Softwareentwicklung - durch AI-Werkzeuge unterstützt,nachvollziehbar, qualitätsgesichert und eingebettet in bestehende Prozesse und Architekturen.
Kontaktieren Sie uns

Neue Entwicklungsparadigmen

Conversational Programming
Entwicklung im Dialog mit LLMs - Software entsteht iterativ durch Interaktion mit einem LLM – ob über Chat, IDE-Plugins oder Co-Pilot-Tools. Diese Form eignet sich besonders für frühes Design, Prototyping und kreative Lösungsfindung. Wichtig sind hier Rückverfolgbarkeit, Dokumentation und die Überführung in stabile Artefakte.
Prompt-Driven Development (PDD)
Ein fundierter, großer Entwicklungszyklus - Hier werden sprachliche Spezifikationen zur zentralen Schnittstelle zwischen Idee und Umsetzung. Wir helfen, Prompt-Templates, Spezifikation-zu-Code-Pipelines und Prompt-Management-Systeme zu etablieren. So entsteht eine strukturierte „Prompt-Architektur“, die Qualität, Nachvollziehbarkeit und Wiederverwendbarkeit sicherstellt.
Agentic Development
Orchestrierte, autonome Entwicklungsagenten - Entwicklungsaufgaben werden an spezialisierte Agents delegiert, die Planung, Umsetzung und Abstimmung eigenständig übernehmen. Wir begleiten beim Aufbau entsprechender Frameworks, Orchestration-Runtimes und Shared-Memory-Strukturen – inklusive Sicherheits-, Koordinations- und Kontrollmechanismen.

Unser Angebot

Die hier skizzierten Leistungen bewegen sich von punktuellen Impulsen bis hin zur kontinuierlichen Begleitung Ihrer Entwicklungsorganisation. Sprechen Sie uns gerne an, auch wenn Sie von unserer Standard-Leistung abweichen wollen oder eigene Ideen in diesem bereich haben.
00
AI Development Kick-off
In einem kompakten Workshop (½ Tag) schaffen wir ein gemeinsames Verständnis von AI-gestützter Softwareentwicklung. Wir zeigen aktuelle Werkzeuge, Anwendungsfälle und Paradigmen (Conversational Programming, PDD, Agentic Development) und erarbeiten gemeinsam, welche davon für Ihre Teams relevant sind.
01
Toolchain-Assessment
Wir analysieren Ihre bestehende Entwicklungsumgebung und bewerten, welche AI-Werkzeuge sinnvoll integriert werden können – von Prompt-Management und individuellen Agents bis zu Guardrails. Ziel ist eine klare Empfehlung für technische Integration, Sicherheit und Governance.
02
Context Engineering
In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam Strategien, wie Entwicklungs- und Architekturwissen AI-gerecht aufbereitet und genutzt werden kann. Wir modellieren Context-Daten, Wissensgraphen und Metadatenstrukturen um LLMs, Agents oder RAG-Systeme effektiv zu unterstützen. So entsteht die Grundlage für kontextsensitive AI-Entwicklung.
03
AI-Governance-Workshop
Gemeinsam mit technischen Leads, Architekt:innen und Compliance-Verantwortlichen entwickeln wir Leitlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von AI im Entwicklungsprozess. Themen Auditierbarkeit, Prompt- und Code-Ownership, Sicherheitsgrenzen, Datenverarbeitung und Nachvollziehbarkeit.
04
Begleitendes Coaching
Wir begleiten die Einführung AI-gestützter Praktiken über mehrere Wochen. In regelmäßigen Review-Sessions und Team-Coachings reflektieren wir Erfahrungen, passen Prozesse, Werkzeuge und Guardrails. Ziel ist die sichere und nachhaltige Anwendung im Alltag - auch von Junior-Devs.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Verwenden Sie das Kontaktformular oder senden Sie Felix Kammerlander eine E-Mail.

Verwandte Leistungen